Kurs Bergrettung und Erste Hilfe
24. – 25. November 2018
Kurs Bergrettung und Erste Hilfe
Das Kombi-Angebot, um sich im Bereich Bergrettung und erster Hilfe auf dem aktuellen Stand zu halten, inklusive des Erste Hilfe-Scheins, wurde in diesem Jahr erstmalig durchgeführt. Die Veranstaltung war sehr erfolgreich und der Kurs mit zehn Personen ausgebucht.
Am ersten Tag fand eine Einweisung in die Grundtechniken der Bergrettung statt. Voraussetzung war, dass bestimmte Techniken und Knoten beherrscht wurden. So zum Beispiel der Schleifknoten, HMS-Sicherung und Prusiktechnik. Die Bergrettung fand in der Kletterbar Offenbach statt, wo wir einen Teil der Kletterwände reserviert hatten. Geübt wurden Express- und Schweizer Flaschenzug, Ein-Mann-Bergung und die Situation: „Was passiert, wenn jemand beim Abseilen z.B. durch Steinschlag im Seil hängt und nicht weiterkommt?“. Martin Westphal von der Bergwacht Kassel führte souverän durch die schnell unübersichtlich verlaufenden Seilstränge und war erst zufrieden, wenn jeder Handgriff saß. Beim Ernstfall muss jeder Schritt parat sein. Nach einem langen, hoch konzentrierten Tag in der Halle, fand am nächsten Tag der Erste-Hilfe-Kurs, zugeschnitten auf Berg- und Kletterbedürfnisse statt. Martin hatte uns die großartige Ausbilderin Birgit des DRK Dreieich vermittelt, die uns sehr anschaulich alle nötigen Kenntnisse vermittelte. Es gab viele praktische Aufgaben – Verbinden, Einwickeln, Herausfinden „ja, was ist denn eigentlich los?“, „Raus aus dem Auto, raus aus dem Helm“ und vieles mehr. Der Tag verging wie im Flug und machte sehr viel mehr Spaß als wir gedacht hatten. Herzlichen Dank an die Ausbilder Martin und Birgit!